Funktionärinnen von morgen

Am 3. und 4. Oktober fand in Feldkirch das Seminar Funktionärinnen von morgen! Stärken entfalten, Potenziale nutzen im Rahmen des Programms aktiv.feminin.vernetzt statt.
Funktionärinnen von morgen: Potenziale sichtbar machen und stärken
Der ASVÖ bekräftigt sein Engagement für die Förderung von Frauen im Sport und setzt sich dafür ein, ihre Präsenz in Vereinsführung und -organisation gezielt auszubauen.
Inspirierendes Seminar in Vorarlberg
Die zweitägige Veranstaltung bot Frauen aus ASVÖ-Vereinen die Möglichkeit, ihre Kompetenzen zu erweitern, neue Impulse zu gewinnen und mentale Strategien kennenzulernen, um die Herausforderungen des Vereinsalltags souverän zu meistern. Ein besonderes Highlight stellte das Get-together mit der ehemaligen Triathletin Bianca Meusburger dar, die mit praxisnahen Tipps und persönlichen Erfahrungen zur Zielverwirklichung motivierte. Auch der Austausch über wirksame Ansätze für Veränderungsprozesse in Vereinen stieß auf großes Interesse.
Abwechslungsreiches Programm und lebendige Diskussionen
Zum Auftakt begrüßten ASVÖ-Burgenland-Vereinsberaterin Cornelia Widder-Kremser sowie Melanie Schwendinger, Sportkoordinatorin des ASVÖ Vorarlberg, die Teilnehmerinnen. Neben einer lockeren Kennenlernrunde standen Inputs von Eva Kathrein, ASVÖ-Genderbeauftragte Vorarlberg, im Mittelpunkt, die mit klaren Botschaften zu Frauen im Sport und wertvollen Selbstverteidigungstipps überzeugte.
Der zweite Seminartag zeichnete sich durch praxisnahe Inhalte und viel Interaktion aus: Mentaltrainer Simon Nussbaumer vermittelte hilfreiche Werkzeuge zur Stärkung der eigenen Resilienz, bevor Bianca Meusburger zur Geschichte ihres Erfolgs und aktiver Bewegungseinheit lud. Change Facilitator Sandra Finkstein lenkte in ihrem Workshop den Blick auf die Umsetzung neuer Ideen und nachhaltige Veränderungsprozesse.
Ein starkes Fundament für die Vereinsarbeit
Die Teilnehmerinnen gingen mit viel Motivation, frischem Wissen und gestärktem Selbstvertrauen aus den beiden Tagen hervor. Mit ihren erweiterten Fähigkeiten und neuen Impulsen sind sie bestens gerüstet, um ihre Rolle in den Vereinen aktiv zu gestalten und Entwicklungen voranzutreiben. Resilienz, Know-how und Tatkraft sind dabei zentrale Eckpfeiler für die Zukunft des Vereinsmanagements.
Weitere Informationen zum Programm Funktionärinnen von morgen finden Interessierte auf der Plattform Wir stärken Vereine.
